
Peggy Guggenheim Museum
Die Peggy Guggenheim Collection in Venedig ist das zweitmeistbesuchte Museum in Venedig, direkt nach dem Palazzo Ducale. Es ist sicherlich eines der wichtigsten italienischen Museen für europäische und amerikanische Kunst.
Es befindet sich am Canal Grande im Palazzo Venier dei Leoni, einem unvollendeten Gebäude, das 1748 mit dem Bau begann. Neben der prestigeträchtigen Sammlung von Peggy Guggenheim, die dort lebte, kann man auch die Sammlungen von Gianni Mattioli, temporäre Ausstellungen und den wunderschönen Nasher Skulpturengarten bewundern.
Die Entstehung des Guggenheim
In der Mitte des 20. Jahrhunderts führte die Guggenheim ihre Sammlung durch Europa und stellte sie 1951 in Venedig aus. In diesen Jahren wurde die Sammlung erheblich erweitert und war weltweit gefragt.
1969 stellte sie ihre Werke im Solomon R. Guggenheim Museum in New York aus, dem Museum ihres Onkels, und entschied sich, den Palazzo Venier dei Leoni zusammen mit allen ihren Werken der Stiftung zu vermachen, die das amerikanische Museum betreibt.
Seit 1979, dem Jahr, in dem Peggy Guggenheim starb, entschied die Guggenheim Foundation, das Haus von Peggy (Palazzo Venier dei Leoni) zu einem der größten modernen Kunstmuseen der Welt zu machen.
In jüngster Zeit wurde das Museum auch um die prestigeträchtige Sammlung Hannelore und Rudolph Schulhof erweitert, die der Guggenheim Collection 83 Werke bedeutender zeitgenössischer Künstler wie Andy Warhol, Lucio Fontana, Sol LeWitt, Cy Twombly, Alberto Burri, Anish Kapoor, Claes Oldenburg, Alexander Calder und Jasper Johns gespendet haben.